Gleichgewichts-Sinn zu Dinosaurier Zeiten. Nicht nur Säugetiere sondern auch Fische und Reptilien verfügen über ein sehr ähnliches Gleichgewichts-Organ. Bei allen Wirbeltiere und somit auch Dinosaurier sind die drei Bogengänge unseres Gleichgewichts-Organs fast gleich aufgebaut. Da wir aus der Urzeit viele versteinerte Skelett funde haben können wir bei diesen auch das […]
Gleichgewicht
Ingwer ist ein beliebtes Mittel gegen Reisekrankheit(Kinetose). Seefahrer schwören schon seit Jahrhunderten auf die heilende Wirkung der Wurzel. Seekrankheit hat viel mit Schwindel und Übelkeit zu tun. Hat Ingwer-Konsum deshalb Auswirkungen auf den Gleichgewichtssinn? Dutzende Medizinische Studien haben die Wirkung von Ingwer auf Schwindel und den Gleichgewicht Sinn untersucht. Tatsächlich […]
Wo Gleichgewicht wirkt? Viele Theorien und Modelle Sprechen vom Gleichgewicht. Hier möchte ich einige dieser Gleichgewichte Zusammensammeln. Weitere Gleichgewichte werden noch folgen. Wirtschaft: Marktgleichgewicht herscht wenn auf einem Markt, die Menge des Angebots gleich der Nachfragemenge ist. Diese Menge wird als Gleichgewichtsmenge bezeichnet. Physik: Mechanisches Gleichgewicht: Stabiles Gleichgewicht Bei […]
Der Gleichgewichtssinn ist der Königssinn Jedes Lebewesen verfügt über einen Gleichgewichtsssinn. Beim Menschen ist der Gleichgewichtssinn der erste Sinn der voll ausgeprägt ist. Er ist aber nicht nur für den Menschen wichtig, für Prof. Dr. Hans Scherer – einen der führenden Gleichgewichtsforscher- zählt der Gleichgewichtssinn zu den Ursinnen des Lebens. […]
Gutes Gleichgewicht – Gute Noten Die Hochschule Aalen und Prof. Dr. Eckhard Hoffmann haben herausgefunden das gutes Gleichgewicht bei Kindern direkt mit guten Noten zusammenhängt. Mangelndes Gleichgewicht führt zu schlechten Schulnoten zeigt die Studie mit über 3000 Schülern aus dem Jahr 2008. Zum Lernen sind Sinneseindrücke wichtig. „Der Gleichgewichtssinn ist […]
Kurzfilm Balance Der Film Oskarprämierte Film in der Kategorie Bester animierter Kurzfilm aus dem Jahre 1989 von Wolfgang & Cristoph Lauenstein. Eine Gruppe von Figuren hält auf einer frei schwebenden Platte das Gleichgewicht. Sie Anglen ein schwere Kiste die die Figuren aus dem Gleichgewicht bringt und ein dramatisches Ende nimmt. […]
Gleichgewichts-Übungen Übungen für besseres Gleichgewicht beschränken sich meist nicht auf das Gleichgewichtsorgan sondern binden besonders die Wahrnehmung des Körpers mit ein. Viele Grundübungen sind sehr einfach, können jedoch immer weiter gesteigert werden. Hier einige Vorschläge: Eine sehr naheliegend und sehr vielfältige Übung. Stehen auf einem Bein: Freies Bein ist […]
Gleichgewichtsorgan Aufbau: Neben dem Ohr in mitten unseres Schädelknochens finden sich einige Hohlräume. Das Knöcherne Labyrinth: Das Knöcherne Labyrinth im Innenohr besteht aus drei Kreisrunden Gängen und einem schneckenförmigen Gang und ein paar Sackgassen, auf den ersten Blick sehen die Gänge wirklich sehr verwirrend aussehen. Die Schneckenförmige Cochlea ist für […]
Steuert das Gleichgewichtsorgan den Blutkreislauf? Gerade große Menschen kennen es, dass ihnen schwarz vor den Augen wird wenn sie zu schnell aufstehen. Denn um vom liegen aufzustehen müssen wir unseren Blutdruck anpassen um nicht bewusstlos zu werden. Welche rolle Spielt dabei das Gleichgewichtsorgan? Das wollte ein Team von Wissenschaftler 2009 […]
Welches Tier hat die größten Gleichgewichtsorgane? Eine Studie die über 200 Gleichgewichtsorgane von verschiedenen Primaten und Säugetieren vergleicht belegt: Je Sprunghafter die Kopfbewegungen wären der Fortbewegung ist um so größer ist das Gleichgewichtsorgan. Das Ergebnis ist weniger abhängig von Stammbaum als von der Bewegung der Art. Ein Faultier hat im […]
Forschungen über ein künstliches Gleichgewichtsorgan. Menschen mit Gleichgewichtsstörungen oder Schwindelgefühl fällt es schwer sich sicher im Alltag zu bewegen. Auch bei älteren Menschen wurde erhöhtes Sturz-Risiko festgestellt und oft auf eine schlechtere Funktion des Gleichgewichtsorgans zurückgeführt. Um dieser Unterfunktion entgegenzuwirken wird fleißig an einem künstlichen Gleichgewichtsorgans geforscht der den Menschen […]
Menschliche Gleichgewichtssinne Wenn wir vom Gleichgewichtssinn sprechen vergessen wir oft, dass es mehr als unser Gleichgewichts-Organ im Ohr gibt. Wir haben viel mehr Empfindungen die für eine gute Gleichgewichtswahrnehmung notwendig sind. Auge: Was wir sehen hat unmittelbar Einfluss auf unser Gleichgewichtsempfinden, bestes Beispiel dafür ist wenn wir im Zug sitzen […]