Welches Tier hat die größten Gleichgewichtsorgane?
Eine Studie die über 200 Gleichgewichtsorgane von verschiedenen Primaten und Säugetieren vergleicht belegt:

Je Sprunghafter die Kopfbewegungen wären der Fortbewegung ist um so größer ist das Gleichgewichtsorgan. Das Ergebnis ist weniger abhängig von Stammbaum als von der Bewegung der Art.
Ein Faultier hat im Vergleich zu einem Gibbon-Affen viel kleinere Gleichgewichtsorgane wenn man sie im Verhältnis zur Körpergröße betrachtet.
Agile und bewegte Tiere haben laut dieser Untersuchung Spoors immer größere Bogengänge.
Spoor untersuchte dabei mit Hilfe von CT die Bogengängen in Schädelknochen. Er untersuchte nicht nur lebende, sondern auch ausgestorbene Tiere und möchte damit Rückschlüsse auf ihre Bewegung ziehen. Somit möchte Spoor das Bewegungs-Verhalten ausgestorbener Arten genauer erklären können.
Quellen:
The primate semicircular canal system and locomotion
Spoor et al. 10.1073/pnas.0704250104.
http://www.pnas.org/content/suppl/2007/06/07/0704250104.DC1
http://www.scienceticker.info/2007/06/19/innenohr-verraet-akrobaten-und-bewegungsmuffel/