Funktion des Gleichgewichtsorgans

Gleichgewichtsorgan

Aufbau:

Neben dem Ohr in mitten unseres Schädelknochens finden sich einige Hohlräume.

Das Knöcherne Labyrinth:

Das Knöcherne Labyrinth im Innenohr besteht aus drei Kreisrunden Gängen und einem schneckenförmigen Gang und ein paar Sackgassen, auf den ersten Blick sehen die Gänge wirklich sehr verwirrend aussehen. Die Schneckenförmige Cochlea ist für das Hören zuständig, die anderen Gänge brauchen wir für das Gleichgewichtsorgan.

Das Gleichgewichtsorgan des Menschen liegt im Innenohr, welches auch Knöchernes Labyrinth genannt wird.

In beiden Ohren steckt je ein Gleichgewichtsorgan. Das ist nicht nur beim Menschen so, sondern bei allen Wirbeltieren (also auch Fischen, Vögeln, Hunden und Katzen….)

Die Knochen sind im Bereich der Bogengänge besonders fest.

Der Wissenschaftliche Name ist Vestribular-System.

Funktionsweise:

Wir können die Funktion des Gleichgewichtsorgans nicht willentlich beeinflussen. Viele Funktionen finden Unterbewusst statt.

Die 3 Bogengänge im Ohr sind mit Flüssigkeit gefüllt und reagieren auf Bewegungen. Genauer gesagt auf Änderung von Bewegungen oder auch Beschleunigungen.

Ändert sich die Geschwindigkeit, so spüren wir diese Änderung. Dies Funktioniert besonders gut bei ruckartigen Bewegungen jedoch nicht besonders gut bei ganz langsamen Veränderungen.

Verschiedene Rezeptoren in den Bogengängen erkennen die Dreh-Bewegung in den 3 Achsen und  durch die unterschiedliche Rückmeldung des linken und rechten Gleichgewichts-Organs können wir Richtungsänderungen sehr genau abschätzen.

Neben den Bogengängen gibt es auch noch zwei Hohlkammern in denen Rezeptoren für Seitliche und Vorwärts-Rückwärts Beschleunigungen haben. Um Umkippen zu erkennen sind diese Rezeptoren sehr wichtig.

Das Gleichgewichtsorgan im Ohr ist aber nicht unser einziger Gleichgewichtssinn und so ist es auch möglich mit nur einem funktionierenden Gleichgewichtsorgan das Einradfahren zu erlernen.

 

 

Artikel im Web:

wikipädia

http://www.sinnesphysiologie.de/gruvo03/gehoer/vestib.htm

http://www.ukaachen.de/go/show?ID=1246808&DV=0&COMP=page&ALTNAVID=2996806&ALTNAVDV=0

http://www.sinnesphysiologie.de/gruvo03/gehoer/vestib.htm

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

Ein Gedanke zu “Funktion des Gleichgewichtsorgans”