Gleichgewichts Systeme

Wo Gleichgewicht wirkt?

Viele Theorien und Modelle Sprechen vom Gleichgewicht. Hier möchte ich einige dieser Gleichgewichte Zusammensammeln.

Weitere Gleichgewichte werden noch folgen.

Wirtschaft:

Marktgleichgewicht herscht wenn auf einem Markt, die Menge des Angebots gleich der Nachfragemenge ist. Diese Menge wird als Gleichgewichtsmenge bezeichnet.

 

Physik:

Mechanisches Gleichgewicht:

Stabiles Gleichgewicht
Bei einer kleinen Auslenkung kehrt der Körper wieder in die vorige Lage zurück. Das Potential besitzt ein Minimum.
Labiles Gleichgewicht
Der Körper befindet sich momentan im Gleichgewicht, wird bei einer kleinen Auslenkung aber weiter von dieser Lage wegstreben. Das Potential besitzt ein Maximum.
Indifferentes Gleichgewicht
Der Körper nimmt nach einer kleinen Auslenkung eine neue Gleichgewichtslage ein. Das Potential ändert sich nicht.

Hydrostatische Gleichgewicht

Herscht zwischen der Gravitation, die einen festen Körper nach unten zieht, und dem Auftrieb, der den Körper aus der Flüssigkeit nach oben zu heben versucht.

 

Chemie:

Reaktion die in beide Richtungen laufen kann und in beiden gleich schnell abläuft

Der Gleichgewichtszustand

Im Gleichgewichtszustand ist der Quotient aus dem Produkt der Konzentrationen der Produkte und dem Produkt der Konzentrationen der Edukte konstant.

 

Prinzip vom kleinsten Zwang

Übt man auf ein chemisches System im Gleichgewicht einen Zwang aus, so reagiert es so, dass die Wirkung des Zwanges minimal wird.

Prinzip von Le Chatelier, 1884

 

Ökologisches Gleichgewicht

Ökologisches Gleichgewicht ist ein stationäre Zustand eines Ökosystems

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.