Kreativitäts-Methoden im Einradtraining

Ein Beitrag gegen stupides „Üben – üben – üben“

Russische Methoden von 1000mal die selbe Bewegung üben, Drill und strenge Strafen sind aus der Mode gekommen.

Kreativer Umgang mit Bewegung ist eine ziel führende Methode um Bewegungen zu optimieren. Dabei geht es nicht darum die perfekte Bewegung zu erlernen, sondern eine Vielzahl möglicher Varianten.

Eine Kreativitäts-technik die Veränderungen unterstützt ist die Ostborn Checkliste.
Er bezieht sich dabei auf Ideen, die Fragen lassen sich aber fast eins zu eins auf Bewegungen übertagen.  Alex Osborn wirft bei seiner Kreativitätsmethode folgende Fragen auf:

  • Wofür kann ich es noch verwenden? Kann ich es anders einsetzen?
  • Ist es etwas anderem ähnlich?
  • Was lässt sich ändern? Welche Eigenschaften lassen sich umgestalten?
  • Lässt sich etwas vergrößern, hinzufügen, vervielfältigen?
  • Lässt sich etwas verkleinern, wegnehmen, verkürzen?
  • Was kann ersetzt werden? Welche Bedingungen können geändert werden?
  • Kann die Reihenfolge oder Struktur geändert werden?
  • Kann die Idee ins Gegenteil gekehrt werden? Kann der Ablauf umgekehrt werden?
  • Können Ideen kombiniert oder Personen verbunden werden?

Übertragen auf Einrad oder Bewegung könnte die Fragen lauten:

Wofür kann ich einbeinig fahren noch verwenden.
Lässt sich wheel walk  vergrößern ?
Kann ich die Reihenfolge von Tricks ändern?

Probier mit deinen Tricks herum, verändere was du schon kannst und erfinde es neu.

Viel Spaß

Quellen:

Edward de Bono,

Alex Osborn, 1955 The Goldmine Between Your Ears, C. Scribner’s sons.

Alex Osborn, Unlocking Your Creative Power: How to Use Your Imagination to Brighten Life, to Get Ahead

Osborn-Checkliste

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.